Reiten1

  • Reiten1

    “Impressionen der Klassischen Reitkunst”

    Zu meiner Freude durfte ich am 05.10.2024 ein weiteres Mal an der Abendveranstaltung am Egon von Neindorff Reitinstitut teilnehmen.

    Eine Woche Vorbereitung im Reitinstitut unter den strengen Augen von Herr Schmidt stand auf dem Programm. Details, Choreografie und das korrekte Reiten wurde nochmal intensiv geschult. Pas de Deux – am langen Zügel und auch geritten, Pas de Troix, Doppellongenarbeit, Schulen über der Erde und vieles weitere Sehenswerte aus der Klassischen Reitkunst begeisterte die Zuschauer.

    Ein Wehrmutstropfen war die intensive Krankheitswelle fast aller Reiter, Mitarbeiter und Helfer. Jeder gab sein Bestes und kämpfte gegen Fieber, Husten und Erschöpfung. Die Kameradschaft im Institut ist in meinen Augen bemerkenswert und heutzutage selten geworden. Einmal mehr zeigte sich wieder was man mit Zusammenhalt und Kameradschaft leisten kann. Trotz allem wurde viel Gelacht, gearbeitet, der Stall und das Institutsgelände auf Hochglanz gebracht. Ebenso natürlich unsere Hauptdarsteller – die Pferde! Ohne sie ginge nichts!

    Es war schön wieder “nach Hause” kommen zu dürfen. Und mein besonderer Dank gilt Herr Schmidt, der nicht müde wird uns Veranstaltungsreiter zu korrigieren und zu Schleifen. Vielen Dank für Ihren Einsatz und Ihre Geduld.

    Ich freue mich schon auf die nächste Veranstaltung und hoffe, wieder dabei sein zu dürfen. Jedem Interessierten Reiter kann ich es nur ans Herz legen diese besondere Veranstaltung einmal zu besuchen. Das Reitinstitut ist immer eine Reise wert.

  • Reiten1

    1. Reitlehrgang auf dem Erlenbachhof, 76887 Oberhausen

    Vom 20.07.2024 bis 21.07.2024 fand auf dem idyllischen Erlenbachhof bei Sabrina und Silas Reichert der 1. Reitlehrgang statt. Dieser war offen für Reiter und Pferde verschiedener Ausbildungsstände.

    Bei strahlendem Sommerwetter mit bis zu 38°C wurde auf dem wunderschön gelegenen Reitplatz am Wald konzentriert gearbeitet und auch ordentlich geschwitzt. Nach Möglichkeit wurde im Schatten geritten und aufgrund der hohen Temperaturen viel im Schritt erarbeitet.

    Bei so viel Begeisterung und echtem Bemühen von Reiter und Pferden blieben die Erfolge nicht aus. Alle gingen mit ihrem persönlichen Erfolgserlebnis vom Platz. Egal ob es das korrekte Treiben war, ein ordentliches Vorwärts-Abwärts, Schenkelweichen, oder auch die Bewältigung von langjährigen Ängsten und Unsicherheiten wie z.B. das Galoppieren.

    Besonders bedanken möchte ich mich bei Familie Reichert für die hervorragende Organisation und die luxuriöse Verpflegung. Manch einem fiel das Aufstehen und weiter Reiten nach den leckeren und gemütlichen Pausen sichtlich schwer. 🙂 Es war ein tolles Lehrgangs Wochenende mit wunderbaren Menschen und Pferden. Sehr gerne mache ich mich wieder einmal auf den Weg in die schöne Pfalz um so einen schönen Lehrgang zu wiederholen.

    Herzlich, eure Ute

  • Reiten1

    Muttertagswochenende 10.-12.5.2024

    Ein wunderschönes verlängertes Wochenende liegt nun hinter uns. Bei traumhaftem Wetter, wunderbaren Menschen und den besten Pferden durften wir herrliche Tage erleben.

    Der Freitag stand noch ganz im Sinne der Arbeit. Nach der Anreise wurde auf dem Reitplatz geritten, die Losgelassenheit verbessert und leichte Dressurarbeit zur Eingewöhnung absolviert. Danach durften sich die Pferde ausruhen. Die Reiter konnten dem anschließenden mobilen Reitunterricht am Nachmittag folgen und auch dort beim Zuschauen Lernen und Zusammenhänge verstehen. Am frühen Abend waren wir zurück und es folgten noch einmal Einzelstunden auf dem Reitplatz. Es wurde individuell an den aktuellen Themen gearbeitet , Fragen beantwortet und Ziele besprochen, bzw. den Weg dorthin erklärt. Nachdem die Pferde gut versorgt, satt und zufrieden im Stall standen, waren auch die Reiter an der Reihe. Bei Pizza, guten Gesprächen und gemütlichem Beisammensein endete der Abend.

    Am Samstag Vormittag sattelten wir unsere treuen Kameraden zu einem herrlichen Ausritt. Das Wetter war phantastisch, die Pferde gut drauf und die Reiter ebenfalls. Nach einem traditionellen Bügeltrunk ging es los. Über Wald, Feld- und Wiesenwege, viel im Schritt, aber natürlich auch im Trab und mit wunderbaren Galoppaden. Die Pferde genossen es sichtlich und auch die Reiter hatten beste Laune. Nach ca. 2 Stunden legten wir bei Manne eine Rast ein. Die Pferde wurden getränkt und durften sich erholen, während die Reiter mit Kaffee und Kuchen verwöhnt wurden. Vielen Dank dafür! Frisch gestärkt ging es weiter auf unserem Weg. Nach insgesamt ca. 3,5 Stunden Reitzeit kamen wir am Zielort an. Die Pferde wurden versorgt, Beine gekühlt und gewaschen und anschließend durften sie sich am frischen Gras stärken. Zum Tagesausklang trafen wir uns am Lagerfeuer wieder. Es wurde gegrillt, gut gegessen und natürlich jede Menge Reiter und Pferdegeschichten erzählt. Viel zu schnell verging der Abend und es war Zeit ins Bett.

    Am Sonntag Vormittag stand abschließend noch einmal Dressur auf dem Reitplatz auf dem Programm. Die Arbeit vom Freitag wurde noch einmal vertieft, im Nachhinein aufgetauchte Fragen natürlich besprochen. Zum frühen Nachmittag hin war es dann leider auch schon wieder Zeit um Abschied zu nehmen. Es war ein wunderschönes Wochenende und ich möchte mich bei allen die in irgendener Form dazu beigetragen haben ganz herzlich bedanken.

    Bis zum nächsten Mal,

    Eure Ute

  • Reiten1

    Morgenarbeit am 1. Mai.2024

    Traditionell findet immer am 1.Mai die Morgenarbeit im wunderschönen historischen Reithaus im Egon von Neindorff Reitinstitut in Karlsruhe statt. Diese Veranstaltung zeigt einen Querschnitt durch die tägliche Arbeit mit dem Pferd und bietet dem interessierten Zuschauer interessante Einblicke wie die Pferde gearbeitet werden.

    Der gute Landsmann beim Aufwärmen im Galopp

    Bei so schönem Wetter wie in diesem Jahr konnte die Vorbereitung und das Aufwärmen natürlich gut auf den Außenplatz verlegt werden. Was Pferd und Reiter sichtlich Spaß machte 🙂

    Schulpferd Latino und ich beim Nachfassen der Zügel erwischt!